Extra, nur bei uns bekommen die Kinder in den Anfängerkursen die ersten Abzeichen:
Den Seestern gibt es, wenn die Kinder im Wasser in Rückenlage gleiten und schweben können.
Die Krake gibt es, wenn die Kinder im Wasser in Bauchlage gleiten und schweben können.
Seepferdchen
das Frühschwimmerabzeichen
- Sprung vom Beckenrand und 25m Schwimmen
- Heraufholen eines Tauchrings aus schultertiefem Wasser
- Kenntnis von Baderegeln
Seeräuber
für fortgeschrittene Schwimmer
- Sprung ins Wasser mit anschliessendem Schwimmen über 100 Meter
- Hochholen eines Gegenstandes aus 1,00 Meter Wassertiefe
- 5 Meter Streckentauchen
Freischwimmer
das Deutsche Jugendschwimmabzeichen Bronze
- Kenntnis von Baderegeln
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten).
- Einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines kleinen Gegenstandes (z.B. kleiner Tauchring).
- Ein Paketsprung vom Startblock oder 1-m-Brett.
Nach dem Freischwimmer geht es gemäß der Wasserwacht Bayern weiter mit dem:
Deutschen Jugendschwimmabzeichen Silber
und dem Deutschen Jugendschwimmabzeichen Gold.
Die Schwimmabzeichen werden auch ohne vorherigen Schwimmkurs von unserem Trainer Steffen Pilz abgenommen.